-
Gussofen Nr. 1873 Wunderschöner Sursee Ofen mit original vernickelter Oberfläche -
Gussofen Nr. 1571, American Heating, auch Leuchtturmofen genannt. Von drei Seiten Sicht in das Feuer durch 6 Türen. -
Gussofen Nr. 1524, königlich-kaiserlicher Zimmerofen, in der Ofenfront springen einem der stark reliefierte Hund und der Fuchs / Wolf ins Auge. -
Gussofen Nr. 1727, sehr schöner Zylinderofen mit originalem Blaublechmantel, mit altem Anstrich. Originale Knöpfe, Wärmefachtüre, Entrussbüchse und Zierbänder in Messing. -
Gussofen Nr. 144 - Perler Ofen/ Königlich-kaiserlicher Gussofen ca. 1900 aus der Region der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie. -
Gussofen Nr. 1874 Reich verzierter Jugendstilofen aus königlich- kaiserlicher Giesserei -
Gussofen Nr. 1577, eleganter Unikat-Zylinderofen in alter originaler Marmorierung-Malerei mit Alters-Patina. -
Zylinderofen Nr. 1685, Blechmantel in sehr schöner originaler Patina. Erbaut von Affolter, Christen & Co. -
Gussofen Nr. 1379 - Perler Ofen/ Dänischer Gussofen "DANA", Baujahr 1921, mit kräftigem, schwungvollem Ochsen als Hauptsymbol -
Gussofen Nr. 1175 - Perler Ofen/ Königlich-kaiserlicher Gussofen "Kastell-Frühstücksofen" ca. 1880 mit Feuerung auf der linken Seite (auch rechts möglich), das zentrale und augenfällige Mittelfeld des Ofens wird durch die durchbrochen gegossenen Wärmefachtüren mit stark akzentuierender und sehr fein ausgearbeiteter Frauen-Skulptur eingenommen. -
Gussofen Nr. 900 - Perler Ofen/ Gussofen von 1882 (im Gusseisen datiert), früherer Standort in adeligem BE-Patrizierlandsitz in Montet sur Cudrefin. Hergestellt in der Giesserei Julius Wurmbach, Bockenheim Frankfurt. Die kreativen Verzierungen tragen 2 Handschriften: Nebst den markanten Elementen auch viele feine und äusserst witzige, kunsthandwerklich hochstehende Elemente. -
Gussofen Nr. 1562, sehr schöner dänischer Ofen im typischen Jugendstil. Die Feuertüre mit Glimmerglas für Sicht auf die Glut. Der Ofen hat sehr schöne florale Verzierungen. -
Gussofen Nr. 925 - Perler Ofen/ Schlichter, dänischer Gussofen ca. 1900 aus Kopenhagen. Bei dänischem Design wurde gesamteuropäisch sehr früh stark reduziert! Architekten & Künstler schaffen neue Formen, dabei wird Dekor reduziert. Die florale Bekrönung & die zentrale Flechtwerk-Applikation noch in klassischer Proportion, Form & Architektur in massivem Gusseisen - wirkt filigran-fein. -
Gussofen Nr. 1186 - Perler Ofen/ Königlich-kaiserlicher Gussofen ca. 1880 aus dem heutigen Ungarn. -
Gussofen Nr. 1276 - Perler Ofen/ Seltener, reich verzierter Holz-Ofen mit prunkvoller Haube von der ehemaligen Ofenfabrik Sursee AG. Erhöhte Einfülltüre zum bequemen Einfüllen des Holzes, dadurch sauber brennend von oben nach unten gemäss LRV 08. Über der Feuertüre ist ein Wappen-Medaillon der Schweiz eingegossen, umrankt mit Blattwerk. -
Gussofen Nr. 1341 - Perler Ofen/ Musgraves-Original aus Irland, in Lizenz gebaut bei Firma Esch & Cie. Mannheim. Zylinderofen mit sehr schönen Zierteilen. Bequem von oben einzufüllen. -
Gussofen Nr. 1484 - Perler Ofen/ Grosser Zylinderofen ca. 1900 aus dem Puschlav mit Messing-Zierteilen. Diese schlichten Holzöfen sind eine Schweizer Spezialität. Quer durch das ganze Land sind diese in kleinen stilistischen Nuancen gebaut worden. Die profilierten Simse sind auf drehendem Holzmodell hergestellt mit dem Kunsthandwerk des „Metalldrückens“. (Heute nur sehr selten gemacht!) -
Gussofen Nr. 1487 - Perler Ofen/ Schöner, im Jugendstil verzierter Gussofen mit Feuerung auf der rechten Seite. Das ehemalige Warmhalte- und Kochfach in der Front, kann zu einer grossen Einfülltüre inkl. grosser Glastüre für Sicht auf die Flammen umgebaut werden. Erbaut von den Eisenwerken "De Dietrich & Cie" Niederbronn. Die elsässischen Eisenwerke der de Dietrichs zählen zu den ältesten Europas – seit 1684. -
Gussofen Nr. 1565, dänischer Salonofen C.M. Hess Vejle -
Gussofen Nr. 1708, original antiker, dänischer Art-Déco-Salonofen bereits vollständig restauriert und originalgetreu mit 2 Feuertüren und hohem Feuerraum, neu schamottiert. -
Gussofen Nr. 1560, seltener, reich verzierter Sursee AG Zylinder-Ofen mit prunkvoller Haube. -
Gussofen Nr. 752, reich verziert mit Motiven aus der griechischen Mythologie, mit Jagd- und Ernteszenen. -
Gussofen Nr. 1620, Schweizer Zylinderofen mit einer schönen Gussfeuertüre der Giesserei Klus Balsthal und einer Messing-Wärmefachtüre. Der Blechmantel gesiggt mit einem Zierband in Messing und einer Messing-Rosette. -
Gussofen Nr. 1615, Zylinder-Ofen mit sehr schön dekorierten, speziellen Türen aus der ehem. Ofenfabrik J. Böhler in Basel. -
Gussofen Nr. 128, reich verzierter Kastenofen mit prächtig ausladender Krone als Abschluss. -
Gussofen Nr. 1776 Königlich - kaiserlicher Gussofen in stattlicher Höhe -
Gussofen Nr. 1686 Muscraves Modell Sachse ein Lizenzbau von Esch & Cie. aus Mannheim -
Oberburger Nr. 1590 Blechmantelofen welcher schön proportioniert ist und mit diversen Zierelementen -
Gussofen Nr. 1165 Seltener reich verzierter Gussofen Britannia No.1 hergestellt von der Ofenfabrik Riessner & Co in Nürnberg -
Gussofen Nr. 1872 Einzigartige zierliche Jugendstilverzierungen machen aus diesem deutschen Gussofen eine Augenweide -
Gussofen Nr. 1888 Deutscher Gussofen mit traumhaft verspielten Verzierung von ca. 1900