-
Kachelofen Nr. 1789 Eine Rarität aus dem Hause Sursee, reich verzierter Gestellkachelofen mit Zierhaube -
Kachelofen Nr. 1864, Sursee Gestellkachelofen mit einem beliebten Farbton und seltener Verzierung -
Kachelofen Nr. 1764 Lucelle Gestellkachelofen mit mintgrünen Kacheln -
Kachelofen Nr. 1469 - Perler Ofen/ Sehr gesuchtes Modell in Form & Farbe, schlicht und doch "modern" damals, Gestell- und Kachelornamentik übereinstimmend in Stil & Zeit. Mit durchge-hendem Wärmefach oben. Handglasierte Kacheln in einem sehr schönen, seltenen Farbton. Hergestellt von der ehemaligen Ofenfabrik Sursee AG. -
Gestellofen Nr. 1835 Schöner "Rigi" von Affolter & Christen mit blau emaillierten Blechen -
Gesetzter Kachelofen Nr. 1848 Einzigartiger Kleinkachelofen mit Motiven von Süddeutschen Burgen und Schlössern -
Kachelofen Nr. 1206 - Perler Ofen/ Lucelle-Ofen ca. 1900. Diese Art Gestell wurde ursprünglich in den Giessereien des „Eisenkönigs von Lucelle“, den L. Paravicini-Eisenwerken (1817-1870) im Jura, hergestellt. Beim Aufkauf durch die „Gesellschaft der von Roll’schen Eisenwerke“ im Jahr 1883 gelangen die berühmten Gussmodelle aus Lucelle an deren Eisengiesserei Klus in Balsthal, welche damals umgehend ihre Abteilung Ofenguss erweiterte und die beliebten Zopfleistengestelle unter eigenem Namen produzierte. -
MAL-Gestellkachelofen Nr. 1676 mit schlichtem Gussgestell und mehrfarbig handgla-sierten Kacheln in erfrischenden Farbtönen. Oben mit durchgehendem Koch- & Wärmefach. Das Dekor in frechem & frischem Art Déco Stil. Die Gussteile mit der Inschrift MAL sind selten in der Schweiz verwendet wor-den, die stammen vom Halbfabrikate-Lieferant Machul Aron Lämle in Bretten (DE). -
Kachelofen Nr. 1400 - Perler Ofen/ Modell Lucelle ca. 1900, original vernickeltes Gussgestell, Glasur- Prägebildtechnik mit wunderschönen Schloss- und Mühlenmotiven -
Kachelofen Nr. 90 - Perler Ofen/ Erbauer: Gebrüder Lincke aus Zürich, viele historische Dokumente vorh. D.R.P. No. 80109 (Deutsches Reichs- Patent) P. No. 8309 (In der Schweiz). Die unschöne, exzentrische Russbüchse oben wird in die Rückwand versetzt. Es gibt ganz wenige Öfen, welche alle Türen links gebandet haben, statt wie allgemein üblich alle Türen immer rechts gebandet. Diese „linken“ stammen von den Gebrüder Lincke; wollten diese die Benutzer „linken“ oder war dies ein erster „Marketing USP"? -
Kachelofen Nr. 1737 mit handglasierten, glatten, blauen Kacheln mit schönen Glasurverläufen, welche im Rapport der grossen gesetzten Kachelöfen «versetzt» eingebaut sind. Schlichtes Gussgestell von der ehem. Giesserei Klus in Balsthal. -
Kachelofen Nr. 919, Lucelle Gestellkachelofen mit handglasierte, mehrfarbige Kacheln mit Seerosenmotiv. -
Gestellkachelofen Nr. 1677 mit reich verziertem Gussgestell, mit durchgehendem Wärmefach in der obersten Reihe, kann als Koch- & Bratfach umgebaut werden, aus der ehem. Ofenfabrik Sursee AG (LU). Handglasierte Sursee-Kacheln in einem sehr schönen, kühl- eleganten und seltenen Blauton. Die Kachelornamentik mit sehr schönem Seerosenmotiv. -
Kachelofen Nr. 1438 - Perler Ofen/ Gestellkachelofen ca. 1900 von Affolter & Christen Basel mit handglasierten Kacheln in einem warmen Braunton und mit ineinander greifendem Margeriten-Motiv. Seltene quadratische Form. -
Kachelofen Nr. 1440 - Perler Ofen/ Sehr seltener Gestellkachelofen ca. 1890 mit mehrfarbigen Kacheln mit schönem Hirtenmotiv. -
Kachelofen Nr. 1476 - Perler Ofen/ Lucelle-Gestellkachelofen ca. 1920, handglasierte Kacheln in olivgrün mit Art Déco Motiven. -
Kachelofen Nr. 1728, sehr schöner Lucelle-Ofen mit handglasierten, reich verzierten Kacheln mit Schwanen-Seerosen-Rohrkolben-Motiv, mehrfarbig. -
Kachelofen Nr. 1474 - Perler Ofen/ Holzofen mit handglasierten Kacheln mit schönem Mohnblumenmotiv in einem erfrischenden Farbton. -
Kachelofen Nr. 1491 - Perler Ofen/ Holzfeuerofen mit handglasierten Kacheln mit Rebenmotiv und in einem sehr speziellen, seltenen Farbton. Aus alter Liegenschaft im Berner Länggasse-Quartier. -
Kachelofen Nr. 1806 Gestellkachelofen Klus mit Petrolgürnen Kacheln -
Kachelofen Nr. 1094, seltener, sehr spezieller Ofen mit reich verzierten Kacheln, Messingwärmefach und schlanken, elegant geschwungenen Beinen mit Tatzenfüssen. -
Kachelofen Nr. 1141, Sursee-Ofen mit handglasierten Kacheln, sehr schöne Glasurverläufen. Oben durchgehendes Wärmefach, ein zusätzliches Wärmefach auch in der Front. -
Kachelofen Nr. 1335, sehr seltener Lucelle-Ofen mit mehrfarbig handglasierten Kacheln mit Seerosenmotiven und der Frontkachel "Jesus als zwölfjähriger im Tempel". -
Kachelofen Nr. 1833 Lucelle Gestellkachelofen mit handglasierten reich verzierten Kacheln in natürlichem Farbton -
Kachelofen Nr. 1589 von der ehem. Ofenfabrik C. Pünther & Cie. in Zürich. -
Kachelofen Nr. 1782 Schlichter Gestellkachelofen von Sursee mit erfrischenden Kacheln in Meerblau -
Kachelofen Nr. 1684, 2-stöckiger MAL-Gestellkachelofen mit verziertem Gussgestell und glatten Kacheln in einem erfrischenden Farbton. Oben mit durchgehendem Koch- & Wärmefach. -
Kachelofen Nr. 1074, Gestellkachelofen mit reich verziertem Gussgestell und Kachel in einem hellen Altrosa. Oben durchgehendes Wärmefach mit durchbrochen verzierten Türen. -
Kachelofen Nr. 1715 mit handglasierten Kacheln in einem sehr seltenen, schönen mintfarbigen Farbton und mit Blumendesign. Die Blume erstreckt sich seitlich über alle 3 Kachelreihen, diese ist sehr selten. -
Kachelofen Nr. 1553, Gestellkachelofen mit reich verziertem Gussgestell und mit mehrfarbigen Kacheln mit Stiefmütterchen-Motiv. Oben durchgehendes Wärmefach mit durchbrochen verzierten Türen. -
Kachelofen Nr. 1734 mit schönem, original vernickeltem Gussgestell. -
Kachelofen Nr. 1758, sehr schöner, reich verzierter Gestellkachelofen der ehemaligen Ofenfabrik Sursee AG. Handglasierte Kacheln in einem erfrischenden, sehr seltenen Farbton. -
Kachelofen Nr. 1733, Lucelle-Gestellkachelofen mit handglasierten, reich verzierten Kacheln mit Blumen- und Flügelradmotiv. -
Kachelofen Nr. 680 - Perler Ofen/ Lucelle-Gestellkachelofen ca. 1900, aufgefunden im Jura. Handglasierte, reich verzierte Kacheln in einem sehr schönen, warmen Braunton. Das in der ganzen Schweiz sehr beliebte Zopfleistengestell stammt aus der ehem. Giesserei von Roll/Klus Balsthal SO. -
Kachelofen Nr. 1702, sehr schöner Gestellkachelofen in seltener quadratischer Form. Die handglasierten Kacheln und das Gussgestell sind reich verziert. -
Kachelofen Nr. 1261, sehr schöner, reich verzierter Gestellkachelofen der ehemaligen Ofenfabrik Sursee AG. -
Kachelofen Nr. 1663, Lucelle-Gestellkachelofen mit handglasierten, reich verzierten Kacheln in einem schönen und beliebten Farbton. Die Kacheln stammen aus der ehem. Thonwarenfabrik in Aedermannsdorf. -
Kachelofen Nr. 1732, sehr schöner Lucelle-Gestellkachelofen mit handglasierten Kacheln in einem sehr schönen, meerblauen Farbton. -
Kachelofen Nr. 886, Lucelle-Gestellkachelofen mit seltenen mehrfarbigen handglasierten Kacheln in schönen, pastellartigen Tönen. -
Kachelofen Nr. 990 mit handglasierten Kacheln in einem sehr schönen, seltenen Farbton, Frontkachel mit lustigem Zwergenmotiv. -
Kachelofen Nr. 1837 Mit Margeriten-Blumenmotiv verzierter Lucelle Gestellkachelofen -
Kachelofen Nr. 1834 Klus Gestellkachelofen mit Kacheln in einem erfrischenden grünen Farbton -
Kachelofen Nr. 1858, Wunderschöner Gestellkachelofen mit Kacheln in Hellelfenbein, das Gussgestell trägt an den Füssen Zierelemente mit Löwenköpfen -
Kachelofen Nr. 1863, Affolter & Christen mit Capriblauen Kacheln, schlicht und elegant