Hier nutzen wir mit Ihnen zusammen den bereits zur Zeit der damaligen Produktion vorhandenen "Spielraum" an individuellen Varianten. Ihre Träume und Wünsche werden 1:1 aufgenommen und für Sie spezifisch umgesetzt, an Ihrem einmaligen Objekt, ohne Verfälschung oder Wertverlust.
Puncto moderner, sauberer Holzfeuerungstechnik sind wir kompromisslos: Unser einzigartiger Standard wurde soeben in die neue Gesetzgebung der Luftreinhalteverordnung aufgenommen - saubere, schadstoffarme Verbrennungstechnik mit minimierter Feinstaubemission, zertifiziert und zugelassen ohne Feinstaubabscheider-Pflicht ab 01.01.2008 & Revision 2011.
Unsere Kunsthandwerker/Innen sind konzentrierte, erfahrene und leidenschaftliche Spezialisten, KönnerInnen auf höchstem Niveau. Schauen Sie bei uns rein und über deren Schultern, wie soviel einmaliges in liebevoller Arbeit erhalten und veredelt wird: Innovative Materialien, Präzision in der Verarbeitung und die Umsetzung der strengsten Normen von moderner Holzfeuerungstechnik (jedesmal neu vereint in Ihrem eigenem, einzigartigen Objekt).
Wir nehmen mit Ihnen zusammen jedesmal die neue Herausforderung an, was für Sie das Maximale ist, was sich aus dem Objekt machen lässt: Sicht in das Feuer - wo und wie gross, feuersicher - mit Kamin oder ohne, bewegte Wärme - fahrbar und elektrisch.
Sie sehen: Auch Unerwartetes und Aussergewöhnliches ist bei uns nicht gegen eine Norm.
Externe Frischluftzufuhr:
In vielen Öfen muss heute bei der Restaurierung eine externe Frischluftzufuhr in den Ofen eingebaut werden, da neue, gut isolierte Wohnungen und Häuser sehr "dicht" sind und keinen Luftnachschub von aussen in den Raum lassen. Jedes Feuer braucht jedoch Verbrennungsluft, um sauber zu brennen, andernfalls "mottet" und raucht es nur. Der Einbau einer externen Frischluftleitung schafft hier Abhilfe. Bei Minergie-Standard ist eine externe Frischluftleitung für den Anschluss eines Holzofens zwingend.
| |
Externe Frischluft innen versteckt im antiken Ofen | Umbau Zylinderofen mit externer Frischluftzufuhr durch Frischluftsäule - Perler Ofen GmbH |
| |
Frischlufteindüsungs-Technik im Zyl.-Ofensockel, 2-Klappen und 2-Positionen | |
| |
Frischluftzufuhr von unten gesehen bei einem Gestellkachelofen, 2 Eindüsungsbereiche, jeder einzeln steuerbar | Externe Frischluft- Verteilung im Ofensockel, 2 separat steuerbare Luftpositionen innen |
Neue zeitgemässe Feuerräume für eine saubere Verbrennung und mit Glastüre (wenn gewünscht) für Sicht auf die Flammen:
Gemäss neuer Luftreinhalteverordnung für einen sauberen Abbrand von oben nach unten oder von vorne nach hinten ist ein grosser, hoher Feuerraum mit zusätzlicher Verbrennungsluftzufuhr direkt in den Flammenbereich erwünscht. Bei vielen Öfen, die wir restaurieren, wird das ehemalige Wärmefach heruntergesetzt ob die Feuertüre und zu einer erhöhten Einfülltüre inkl. Glastüre für Sicht auf die Flammen umgebaut. Optional können die 2 Türen auch zu einer grossen, hohen Feuertüre verbunden werden mit einer zusätzlichen grossen, hohen Glastüre dahinter für einzigartige Flammensicht. Die Ansicht aussen, bei geschlossenen Türen bleibt jedoch (fast) original – der Wert und die Originalität, die Geschichte des antiken Objektes bleibt erhalten.
| |
Gestellkachelofen umgebaut mit einer grossen Feuertüre - Ansicht aussen bleibt original | Gestellkachelofen umgebaut mit einer grossen Feuertüre - Ansicht aussen bleibt original |
| |
Gussofen umgebaut mit 1 hohen Feuertüre aus 2 kleinen Türen, Ansicht bei geschlossener Türe bleibt original | Gussofen umgebaut mit 1 hohen Feuertüre aus 2 kleinen Türen, Ansicht bei geschlossener Türe bleibt original |
| |
Lucelle-Ofen umgebaut mit hoher, 2-teiliger Feuertüre & hoher Glastüre, Ansicht bei geschlossenen Türen bleibt original | Lucelle-Ofen umgebaut mit hoher, 2-teiliger Feuertüre & hoher Glastüre, Ansicht bei geschlossenen Türen bleibt original |
| |
Sursee-Ofen mit umgebautem Wärmefach als Fülltüre inkl. Glastüre für Flammensicht | Sursee-Ofen umgebaut zu Grundofen mit hohem Feuerraum für das saubere Feuern von oben nach unten gemäss LRV 08 (Aschenschublade wird Feuerraum) |
| |
Lucelle-Ofen mit ehem. Wärmefach umgebaut zu Fülltüre inkl. Glastüre | Pünter-Ofen umgebaut als Grundofen mit hohem Feuerraum |
Andere Umbauvarianten für Feuersicht und saubere Verbrennung:
| |
Holzfeuerherd-Feueraum isoliert mit Vermiculit nach CH-BAFU-LRV | Herd mit max. Wärme-Speicher, Rauchzüge bis zum Boden hinunter 4-fach |
| |
Klus-Ofen umgebaut mit einer max. modernen, zertifizierten Brennkammer (EU-Patent) | Klus-Ofen umgebaut mit einer max. modernen, zertifizierten Brennkammer (EU-Patent) |
| |
Klus-Kanonenofen umgebaut als Grundofen mit Doppelfeuertüre & Glastüre | Klus-Kanonenofen umgebaut als Grundofen mit Doppelfeuertüre & Glastüre |
| |
Zusatz-Feuersicht-Türen seitlich um's Eck, Abbrand von oben nach LRV | Zusatz-Feuersicht-Türen seitlich um's Eck, Abbrand von oben nach LRV |
| |
Patent-Brennkammer 2015 in | Grosser, tiefer gesetzter Feuerraum und Glastüre zum Anhängen |
| |
Holzfeuerherd mit eingelegter Vermiculitplatte ob Feuerraum gemäss LRV 08 |